Kunden
Eine einfache, schnelle und sichere Feedbackmöglichkeit zeigt, dass der Kunde ernst genommen wird – Vertrauen wird vertieft, Kundenbindung geschaffen.
Der Kunde geht zufriedener nach Hause, selbst wenn er einmal unzufrieden mit dem Service war.
Der Kunde erlebt das Unternehmen als Vorreiter in Sachen Kundenzufriedenheit.
Geschäftsleitung
HappyOrNot ist ein Werkzeug zur Einführung von Maßnahmen, die die Kundenzufriedenheit verbessern. Gleichzeitig kann überprüft werden, ob diese greifen.
Es kann sichergestellt werden, dass das Serviceversprechen täglich an jedem Standort eingehalten wird.
HappyOrNot erhöht die Verantwortung vor Ort: Es ist ein Werkzeug für die Regional- und Filialleitungen in ihrer täglichen Arbeit.
Wo auch immer die Geräte aufgestellt werden, haben Kunden die Möglichkeit, anhand der Smiley-Tasten ihre Servicezufriedenheit mitzuteilen. Feedback zu hinterlassen ist schnell, unkompliziert und macht Spaß.
Nie war die Kundenbefragung am Point-of-Sale einfacher. Auf diese Weise lässt sich so viel Feedback wie nie zuvor in Erfahrung bringen.
Besonders im tertiären Dienstleistungssektor hat das System seine Stärken. Nutzen Sie HappyOrNot beispielsweise zur Besucherbefragung im Museum oder auf Messen!

3
Das kontinuierliche Feedback motiviert die Beschäftigten, eine hohe Kundenzufriedenheit und beste Servicequalität anzustreben. Die Geschäftsführung kann sicher sein, dass das Serviceversprechen an jedem Standort eingehalten wird.
2
Analysieren Sie die Ergebnisse. Entdecken Sie die Painpoints.

- Nur ein zufriedener Kunde ist produktiv und loyal
- Schon 5% Verbesserung können 25-85% mehr Einnahmen bringen
- Zufriedene Kunden sind Multiplikatoren (im Schnitt spricht er mit drei Bekannten über seine Erfahrungen)

- Ein unzufriedener Kunde erzählt 11 Bekannten von seinen Erfahrungen
- 13% erzählen 20 Bekannten davon
- 90% der Kunden kehren nicht zurück